Wie lässt sich das nachhaltige Bauen in Deutschland vorantreiben? Welche innovativen Hauskonzepte gibt es jetzt und in Zukunft? Diesen Fragen ging die Jahrestagung der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG mit zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in Köln nach. Die Konferenz, an der rund 600 Zuhörer – darunter Verkaufsberater sowie Vertreter von Zulieferern und Partnerunternehmen – teilnahmen, lieferte einen aktuellen Überblick über das nachhaltige Bauen in Deutschland.
Den vollständigen Artikel lesen »Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG unterstützt das Schulmensa-Projekt „food@ucation“ von Sternekoch Johann Lafer mit 20.000 Euro. Mitte Mai brachte der DFH-Impulsabend „Gelebte Verantwortung von Unternehmen in Rheinland-Pfalz“, bei dem Lafer „food@ucation“ regionalen Unternehmern vorstellte, bereits Eintrittsgelder in Höhe von rund 3.000 Euro ein. „Das Projekt ist uns ans Herz gewachsen, deshalb wollten wir unser Engagement ausbauen und hoffen, dass auch weitere Unternehmen unserem Beispiel folgen“, erklärt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH. Den vollständigen Artikel lesen »
Das Internet ist ein guter Ort, um Geschäfte zu machen. Mit steigenden Umsätzen beim Kauf per Mausklick nimmt jedoch meist auch die Zahl der Betrugsversuche zu. Laut einer aktuellen Studie des europäischen Onlinehandelverbands Händlerbund klagen rund 70 Prozent der befragten Shopbetreiber über Verluste durch Warenbetrüger, die unter falscher Identität Artikel bestellen. Mit speziellen Tracking-Lösungen kommen sie Warenbetrügern auf die Schliche und vermeiden Zahlungsausfälle.
Die chinesische Wirtschaft stockt – und Ökonomen halten den Atem an. Dabei ist das Wachstum mit 7,7 Prozent weiterhin hoch. Viel wichtiger als ein höheres, zum großen Teil aber exportabhängiges Wachstum, ist für China ohnehin eine nachhaltige Strategie, wie das Land seine Innovationskraft und seinen Binnenmarkt stärken kann. Mit einer regelrechten Know-how-Offensive ist die Regierung in Peking auf dem richtigen Weg – und fördert Hochtechnologien wie die Nanotechnologie.
Letzte Kommentare