Verbandsgemeinde Simmern ist stolz auf ihren Wirtschaftspreisträger DFH
Vor einigen Wochen erhielt die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG den diesjährigen „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung. Nach der Auszeichnung als „Finalist“ im vergangenen Jahr hatte die Verbandsgemeinde Simmern Deutschlands größtes Fertighaus-unternehmen erneut für den Wirtschaftspreis vorgeschlagen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Jury unserer Nominierung gefolgt ist und mit dem Mittelstandspreis eines der wachstumsstärksten und zukunftsträchtigsten Unternehmen unserer Region ausgezeichnet hat“, erklärte Michael Boos, Bürgermeister Verbandsgemeinde Simmern, jetzt im Rahmen einer Feierstunde bei der IHK Koblenz.

Bürgermeister Michael Boos (l.) und Reinhard Klauer (r.), 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Simmern, freuten sich mit DFH-Chef Thomas Sapper über die Auszeichnung mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“.
„Erfolgreiche mittelständische Unternehmen wie die DFH überzeugen mit einer wirtschaftlich gesunden Gesamtentwicklung, schaffen und sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, bringen Innovationen hervor, übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und engagieren sich regional“, so Boos weiter. „Wir sind sehr froh, die DFH bei uns in Simmern zu haben.“
Der nicht dotierte Preis der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung gilt als einer der begehrtesten Wirtschaftspreise in Deutschland. „Mit der Auszeichnung macht die DFH in der Öffentlichkeit darauf aufmerksam, wie bedeutend das unternehmerische Wirken des Mittelstands für die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz ist“, meinte Hildegard Käfer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz bei der Ehrung.
„Ich möchte mich im Namen der gesamte DFH beim Bürgermeister und bei allen Vertretern der Verbandsgemeinde Simmern und beim Landkreis für die erfolgreiche Nominierung bedanken“, so Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG.
In Simmern zählt die DFH zu den drei größten Arbeitgebern. Aktuell bildet das Unternehmen 33 junge Menschen als Bauzeichner, Fachinformatiker für Systemintegration, Industriekaufleute sowie Zimmerer aus. Eine Übernahmequote von mehr als 90 Prozent belegt, wie wichtig es der DFH ist, jungen Mitarbeitern eine langfristige Perspektive zu bieten.
Letzte Kommentare